Ergebnisse der 27. Spirits Selection by CMB: Globale Trends sind in Jalisco sichtbar geworden

Die 27. Ausgabe der Spirits Selection by CMB ging Anfang September in Jalisco, Mexiko, zu Ende und bestätigte ihre Rolle als globaler, maßgeblicher Akteur in der Welt der Spirituosen. Vom 8. bis 10. September wurden nicht weniger als 2.598 Proben besser Spitituosen aus 70 Ländern von einer Jury bestehend aus 140 internationalen Expertinnen und Experten blind verkostet – ein Beleg für die Dynamik des Wettbewerbs, der sowohl historische etablierte Produzenten als auch den Aufstieg neuer Herkunftsländer sichtbar macht.
Link zu den ausgezeichneten Spirituosen
Ein Mezcal im Rampenlicht
Mexiko glänzte mit der höchsten Anzahl Zahl an Medaillen, darunter der Spitzenpreis „Revelation“ der Spirits Selection für Mexcalito de Mi Corazón Papalometl. In der Blindverkostung zeigte sich ein kristallklarer Mezcal von großer Komplexität und Intensität, der reife Früchte, Sandelholz, Weihrauch und rauchige Gewürze verbindet. Am Gaumen beeindruckte er durch Eleganz, ausgeprägte Mineralität und Salzigkeit, einen langen Abgang sowie eine reiche, perfekt ausbalancierte Textur.
Frankreich: Tradition, Innovation und der Aufstieg von Wodka
Die französischen Ergebnisse illustrieren die Balance zwischen Erbe und Innovation: Armagnacs, Liköre und Cognacs bezaubern weiterhin durch Finesse und erkunden zugleich neue aromatische Ausdrücke. Diese Dynamik führte zu einem Plus von 13 Prozent bei den Einsendungen und einem Zuwachs der Medaillen um 45 Prozent – ein deutliches Signal für Frankreichs Schlüsselrolle in der Welt der Spirituosen.
Diese Ausgabe Die 27. Spirit Selection markiert zudem einen historischen Meilenstein für französischen Wodka, der seine erste „Revelation“ errang. Angesichts der bislang stärksten Teilnahme in dieser Kategorie war der Wettbewerb bei sortenreinen Wodkas besonders intensiv; Frankreich und Polen teilten sich Gold- und Grand-Gold-Medaillen.
Asien im Aufwind
Der indische Subkontinent überzeugte mit steigender Teilnahme, mehr Medaillen und einer „Revelation“ Blended Whisky für WoodBurns Contemporary Indian Whisky. Erstmals erhielt Indien diese Auszeichnung – ein weiterer Beleg für die wachsende Bedeutung des Landes im globalen Spirituosenmarkt. Für die Zukunft darf man Großes erwarten.
Im Fernen Osten setzte Japan seinen Aufstieg mit raffinierten Shochu-Abfüllungen fort – darunter die „Revelation“ Honkaku Shochu – und weiteren traditionellen Spirituosen, die die internationale Jurys zunehmend ansprechen.
Aufstrebende Länder im Fokus
Neue Akteure treten auf die internationale Bühne. Besonders Serbien stach hervor: höchste Teilnahme unter den Balkanländern, vier Grand-Gold-Medaillen sowie die „Revelation“ Rakija für Žuta Dunja.
Schottland brillierte mit der „Revelation“ Scotch Whisky für Tri Carragh Lowland Distillery, Dalrymple, während Irland die wachsende Anerkennung seiner Pot-Still-Whiskeys bestätigte. Deutschland beeindruckte mit einem spektakulären Plus von 510 Prozent bei den eingereichten Proben – vor allem in der Whisky-Kategorie – und gewann die „Revelation“ World Malts Whisky sowie eine Goldmedaille für einen Williams, Symbol der deutschen Tradition in der Obstdestillation. Auch Schweden legte zu – sowohl bei den Proben als auch bei den Medaillen.
Unter den aufstrebenden, eigenständigen Herkunftsgebieten bestätigte Mauritius seine Exzellenz: Gray’s Distillery erhielt zum zweiten Mal die „Revelation“ Rum mit New Grove Emotion. Zypern feierte zudem ein bemerkenswertes Debüt mit der ersten Goldmedaille für Zivania.
Lateinamerika setzt seinen Aufstieg fort
Über Mexiko hinaus – dessen Mezcal zur „Revelation des Jahres“ gekürt wurde – erhielt auch Tequila eine „Revelation“: Tequila Maestro Dobel Blanco. Das unterstreicht die weltweite Stärke der Agavendestillate; allein Tequila errang in diesem Jahr 62 Auszeichnungen.
Brasilien gewann weitere Goldmedaillen, darunter die „Revelation“ Cachaça. Bolivien machte Fortschritte und sicherte sich seine zweite „Revelation“ innerhalb von zwei Jahren mit Singani. Peru steigerte die Zahl seiner Medaillen deutlich und errang die „Revelation“ Peru. Auch In Venezuela nahm die Zahl der Auszeichnungen spürbar zu – befeuert durch die wachsende Anerkennung des lokalen Agavendestillats Cocuy.
Ein Wettbewerb, der globale Trends sichtbar macht
Die Spirits Selection wurde 1998 vom CMB | Concours Mondial de Bruxelles ins Leben gerufen, einem renommierten internationalen Wettbewerb, der für Strenge und die Anerkennung der besten Weine und Spirituosen der Welt steht. Jährlich werden in mehreren Sessions und Selektionen weltweit über 15.000 Proben Produkte bewertet; die Blindverkostung durch Fachjurys gewährleistet Unparteilichkeit und kompromisslosen Qualitätsfokus.
Heute operativ unabhängig, bleibt die Spirits Selection by CMB im Eigentum des CMB und ist hat sich vollständig den Spirituosen gewidmet. Mit einer spezialisierten Jury macht sie sowohl die technische Qualität der Produkte als auch die kulturellen und geschmacklichen Trends sichtbar, die den globalen Markt prägen.
Die Fotos der Ausgabe 2025 ansehen: Offizielles Flickr-Album
Pressekontakt:
Anne de Bidlot
anne.debidlot@vinopres.com